Liste der zum Verkauf stehenden Instrumente

(Weiterleitung von verkaufen.tech)

Die folgenden elektronischen Musikinstrumente sind gebraucht, haben leichte bis mittlere Gebrauchsspuren und stehen zum Verkauf.

Die Preise sind ein Mittelwert der Preise, die ich auf Ebay & Co zu den jeweiligen Instrumenten gefunden habe. Der finale Preis ist Verhandlungssache.

Interessenten schreiben bitte Mail an:

Versand nur innerhalb Deutschlands!

Kurzweil K-2000

Quasimidi 309 Groovebox

Quasimidi Technox

Roland JV-1010

Korg MS-20 (Original)

Roland Juno-60 (Original)

Roland MKS-70

Roland TR-707

Pearl Drum-X Analog Drum Expander

Casio CZ-101


K2000R + Sampling-Option + Orchester-ROM

+ CD-Laufwerk + 20 Sound-CDs

650 Euro

Das Gerät ist in gutem Zustand und hat nie das Studio verlassen.

Der K2000 wird NUR zusammen mit dem Syndrive und den Sound CD-ROMS verkauft, denn ohne den K2000 sind dieses nutzlos. Ein Iomega Laufwerk + 10 Discs a 100MB gibt es beim Kauf gratis dazu.
Betriebssystem Version 3.18J
16 MB Speicher zum Selbersamplen mit der Sampling-Option
Das Syndrive-Laufwerk ist über die SCSI-Schnittstelle angeschlossen.
… ebenso das Iomega-Laufwerk.
Vier von über 20 CD-Roms und Sound-CDs

ChatGPT über den K2000R:

Der Kurzweil K2000R ist eine Rackversion des bekannten K2000-Synthesizers von Kurzweil. Der K2000R ist ein digitaler Synthesizer, der ursprünglich 1991 auf den Markt gebracht wurde und schnell zu einem beliebten Instrument in der Musikproduktion wurde.

Der K2000R verfügt über eine Vielzahl von Klangerzeugungsmöglichkeiten, einschließlich Sampling, FM-Synthese und Wellenform-Synthese. Er verfügt über 24 Stimmen und kann bis zu 48 kHz Sampling-Rate verarbeiten. Der K2000R hat außerdem eine Polyphonie von 16 Stimmen in Stereo oder 24 Stimmen in Mono und verfügt über eine umfangreiche Effektsektion.

Der K2000R wurde auch für seine fortschrittliche Klangbearbeitungstechnologie, einschließlich seiner V.A.S.T. Synthese-Engine, bekannt. Diese Synthese-Engine erlaubt es dem Nutzer, komplexe Sounds zu erstellen, indem er verschiedene Methoden wie Sampling, Synthese und Signalverarbeitung kombiniert.

Insgesamt ist der K2000R ein hochwertiger Synthesizer, der für seine Flexibilität und seine leistungsstarken Klangbearbeitungsmöglichkeiten bekannt ist und nach wie vor bei vielen Musikproduzenten beliebt ist.

Amazona über den K2000

Soundbeispiele Orchester-ROM


Quasimidi RAVE-O-LUTION 309
(mittlerweile Rarität)

+ Audio-Extension + Synth-Extension + Drum-Extension

580 Euro

(+ Versandkosten)

Das Gerät ist in gutem Zustand und hat nie das Studio verlassen.

Die In/Out Extension verleiht der 309 vier Einzelausgänge und einen externen Filtereingang. Die Synth-Extension stellt einen weiteren virtuellen Synthesizer zur Verfügung und die Drum-Extension 160 zusätzliche Drum- und Percussion-Sounds.

Diese 309 hat alle von Quasimidi angebotenen Erweiterungsmöglichkeiten implementiert. Der Preis liegt daher über dem Durchschnittspreis (von 425).

ChatGPT über die 309:

Die Quasimidi Rave-O-Lution 309 ist ein analog-modellierter Synthesizer und Sequenzer, der in den späten 1990er Jahren von Quasimidi, einem deutschen Unternehmen, hergestellt wurde. Der Synthesizer bietet eine breite Palette an Klangmöglichkeiten und ist besonders für seine starken Bass- und Lead-Sounds bekannt.

Der Rave-O-Lution 309 verfügt über 2 Oszillatoren mit verschiedenen Wellenformen, darunter Sägezahn, Rechteck, Pulswelle und Rauschen. Die Oszillatoren können einzeln oder zusammen gespielt werden, um komplexe Sounds zu erzeugen. Der Synthesizer bietet auch eine umfangreiche Filtersektion mit Hochpass-, Tiefpass- und Bandpass-Filtern.

Ein weiteres Merkmal des Rave-O-Lution 309 ist der eingebaute Step-Sequenzer, der bis zu 16 Schritte und 3 Pattern speichern kann. Der Sequenzer kann für die Erstellung von Basslines, Arpeggios und Rhythmus-Patterns verwendet werden.

Der Rave-O-Lution 309 verfügt auch über eine umfangreiche Effektsektion mit einem Distortion- und einem Chorus-Effekt, sowie einem programmierbaren Arpeggiator.

Insgesamt ist der Rave-O-Lution 309 ein einzigartiger und vielseitiger Synthesizer, der für seine Analog-Synthese-Technologie, seinen Sequenzer und seine Fähigkeit, leistungsstarke Bass- und Lead-Sounds zu erzeugen, bekannt ist. Obwohl er nicht mehr in Produktion ist, wird er immer noch von vielen Musikern und Produzenten geschätzt.

Amazona über die 309 und die Erweiterungen


Quasimidi Technox Soundexpander

280 Euro

(+ Versandkosten)

Das Gerät ist in gutem Zustand und hat nie das Studio verlassen.

ChatGPT über den Technox:

Der Technox ist ein Soundmodul, das hauptsächlich für elektronische Musikproduktionen und Live-Performances eingesetzt wird. Er bietet eine Vielzahl von Drum-Sounds und anderen Klängen wie Bass, Synth und Effekte, die über MIDI-Controller angespielt werden können. Der Technox wurde in den späten 1990er Jahren hergestellt und erlangte aufgrund seiner einzigartigen Klänge und seiner einfachen Bedienung schnell Beliebtheit bei Musikproduzenten und Live-Performern.

Umfangreicher ist der Artikel im Amazona


Roland JV-1010 Soundexpander

225 Euro

(+ Versandkosten)

Das Gerät ist in gutem Zustand und hat nie das Studio verlassen.

Roland über den JV-1010:

Rolands JV-1010 Synthesizer Modul mag vielleicht klein aussehen – der Sound ist riesig: Diese kompakte Half Rack-Wunderkiste enthält alle Sounds der professionellen Roland JV-2080/1080 Soundmodule plus alle Sounds des „Session“ Expansion Boards und einen Steckplatz für ein weiteres Expansion Board. Insgesamt sind 1023 Sounds allerbester Qualität an Bord, mit Expansion Board sogar über 1200.

ChatGPT über den JV-1010:

Der Roland JV-1010 ist ein digitaler Synthesizer und Sound-Modul, der erstmals im Jahr 1999 von Roland Corporation vorgestellt wurde. Er gehört zur JV-Serie von Roland und ist ein kleineres und kompakteres Modul als einige seiner Vorgänger. Der JV-1010 verfügt über eine Vielzahl von eingebauten Sounds und kann auch über MIDI von einem externen Controller gesteuert werden. Er war besonders bei Musikern und Produzenten beliebt, die aufgrund seines günstigen Preises und seiner einfachen Bedienung einen hochwertigen Sound in ihren Produktionen benötigten. Der JV-1010 wurde später durch neuere Modelle wie den JV-1080 und den XV-5080 ersetzt.

Amazona über den JV1010


Original Korg MS-20 Synthesizer

(Kult-Instrument!)

1.650 Euro

Das Gerät ist in gutem Zustand, wurde aber auch Live eingesetzt.

ChatGPT über den Korg MS-20:

Der Korg MS-20 ist ein analoger Monophoner-Synthesizer, der erstmals 1978 von Korg auf den Markt gebracht wurde. Der Synthesizer hat eine sehr charakteristische Klangqualität und wurde von vielen Künstlern und Produzenten in verschiedenen Genres wie Pop, Rock, Elektronischer Musik und Experimental-Musik eingesetzt.

Der MS-20 verfügt über zwei Oszillatoren, die mehrere Wellenformen ausgeben können, einschließlich Sägezahn, Rechteck, Dreieck und Rauschen. Ein besonderes Merkmal des MS-20 ist die Möglichkeit, die beiden Oszillatoren zu synchronisieren, um komplexe Obertonmuster zu erzeugen. Der Synthesizer verfügt auch über einen Tiefpass- und Hochpass-Filter, einen Modulationsgenerator, einen Rauschgenerator und einen Ringmodulator.

Eines der einzigartigen Merkmale des MS-20 ist die Halbmodularkonstruktion, die es dem Benutzer ermöglicht, Signale von einem Abschnitt des Synthesizers in einen anderen Abschnitt zu routen und somit neue Klangmöglichkeiten zu eröffnen. Der Synthesizer hat auch eine Patchbay, die es dem Benutzer ermöglicht, mit externen Geräten und Modulatoren zu arbeiten.

Der MS-20 wurde von vielen Künstlern und Produzenten wie Daft Punk, Aphex Twin, Radiohead, The Prodigy und vielen anderen eingesetzt. Es gibt auch viele Remixe und Neuauflagen von Musikstücken, die den Klang des MS-20 nutzen.

Wikipedia über den MS-20


Original Roland Juno-60 Synthesizer

(Kult-Instrument!)

2.555 Euro

Studiogerät mit leichten Gebrauchsspuren. Pitchwheel: Stift abgebrochen, aber noch funktionsfähig. Neue Speicherbatterie eingebaut!

Dieser Juno verfügt über einen nachträglich eingebauten Filtereingang, sodass die Filtersektion für externe Audio-Signale genutzt werden kann.
Beim Pitchwheel ist leider der Stift abgebrochen.Das Pitchbend funktioniert aber weiterhin.
Original, kein China-Nachbau.

ChatGPT über den Juno 60:

Der Roland Juno-60 ist ein polyphoner Analogsynthesizer, der 1982 von Roland auf den Markt gebracht wurde. Er ist Teil der Juno-Serie, die zu den bekanntesten und beliebtesten Synthesizern von Roland gehört.

Der Juno-60 verfügt über sechs Stimmen, die aus zwei Oszillatoren pro Stimme generiert werden. Er hat eine Vielzahl von Reglern, mit denen der Klang modifiziert werden kann, einschließlich der ADSR-Hüllkurvenparameter, des Filter-Cutoffs, der Resonanz und der LFO-Geschwindigkeit. Der Synthesizer verfügt auch über eine Arpeggiator-Funktion und eine Chord Memory-Funktion, die es ermöglicht, Akkorde mit nur einem Finger zu spielen.

Eines der einzigartigen Merkmale des Juno-60 ist sein 56-Speicherplatz-Programmspeicher, mit dem der Benutzer eigene Klänge speichern und abrufen kann. Der Juno-60 hat auch eine 61-Tasten-Tastatur mit Aftertouch-Unterstützung, die es dem Benutzer ermöglicht, zusätzliche Parameter wie LFO-Geschwindigkeit und Filter-Cutoff durch Drücken der Tasten zu modulieren.

Der Klang des Juno-60 ist bekannt für seine warmen und weichen Pads, seine dicken Bassklänge und seine klaren, prägnanten Lead-Sounds. Der Synthesizer wurde von vielen Künstlern und Produzenten in verschiedenen Musikgenres wie Pop, Rock, Elektronischer Tanzmusik und Ambient-Musik eingesetzt und hat sich zu einem der bekanntesten Synthesizer seiner Zeit entwickelt.

Amazona über den Juno-60

Mein Juno in Aktion:

YouTube Videos Juno-60 allgemein:


Roland MXS-70 Super-JX

+ Programmer PG-800

nur zusammen: 1.800 Euro

Studiogerät mit leichten Gebrauchsspuren. Der Programmer hat einen Regler, der etwas „kratzt“, ansonsten ist er voll funktionsfähig

MKS-70 „Super-JX“ als 19“ Rackversion. Voll Midifähig.
Programmer PG-800

ChatGPT über den MKS-70:

Der Roland MKS-70 ist ein polyphoner Analogsynthesizer, der 1986 von Roland auf den Markt gebracht wurde. Er ist eine Rackversion des Roland JX-10-Keyboard-Synthesizers und wurde entwickelt, um die Klangmöglichkeiten des JX-10 in einem kompakten und leicht zugänglichen Format bereitzustellen.

Der MKS-70 verfügt über sechs Stimmen, die aus zwei digital gesteuerten analogen Oszillatoren pro Stimme erzeugt werden. Er hat eine Vielzahl von Reglern, die es dem Benutzer ermöglichen, den Klang zu modifizieren, einschließlich Filter-Cutoff, Resonanz, ADSR-Hüllkurvenparameter und LFO-Geschwindigkeit.

Eines der einzigartigen Merkmale des MKS-70 ist sein 64-Speicherplatz-Programmspeicher, der es dem Benutzer ermöglicht, eigene Klänge zu speichern und abzurufen. Der Synthesizer verfügt auch über eine Arpeggiator-Funktion und eine Chord Memory-Funktion, die es dem Benutzer ermöglicht, Akkorde mit nur einem Finger zu spielen.

Der Klang des MKS-70 ist bekannt für seine dichten und fetten Pads, seine klaren und prägnanten Lead-Sounds sowie seine warmen Bassklänge. Der Synthesizer wurde von vielen Künstlern und Produzenten in verschiedenen Musikgenres wie Pop, Rock, Elektronischer Tanzmusik und Ambient-Musik eingesetzt und hat sich zu einem der bekanntesten Synthesizer seiner Zeit entwickelt.

Amazona über den MKS-70


Roland TR-707 Drum Machine

650 Euro

(+ Versandkosten)

Livegerät mit starken Gebrauchsspuren. Transportschaden an Gehäuse, Netzstecker fest verlötet. Programmierung und Funktionsweise aber tadellos.

Die TR-707 hat Einzelausgänge. Mit diesen Einzelausgängen lassen sich zum Beispiel die Sounds der Pearl Drum-X ansteuern.
Links unten beschädigt und geklebt.
Netzteil irgendwann fest verlötet, weil es sich bei Live-Einsätzen immer gelöst hatte.

ChatGPT über die TR-707:

Die Roland TR-707 ist eine digitale Drum-Machine, die 1985 von Roland eingeführt wurde. Sie war Teil der TR-Serie von Drum-Machines und wurde von vielen Künstlern und Produzenten in der elektronischen Tanzmusik eingesetzt.

Die TR-707 verfügt über insgesamt 15 Drumsounds, einschließlich Bassdrum, Snare-Drum, Rimshot, Handclap, Tom-Toms, Hi-Hats, Cymbals und Cowbell. Diese Klänge können in Echtzeit oder im Step-Sequenzer-Modus programmiert werden. Der Step-Sequenzer ermöglicht es dem Benutzer, jede Drum-Spur einzeln zu programmieren, um komplexe Rhythmen zu erstellen.

Die TR-707 hat auch eine eingebaute MIDI-Schnittstelle, die es ermöglicht, sie mit anderen MIDI-fähigen Geräten zu synchronisieren und zu steuern. Darüber hinaus hat sie eine Pattern-Speicherfunktion, die es ermöglicht, bis zu 64 verschiedene Patterns zu speichern und aufzurufen.

Ein weiteres Merkmal der TR-707 ist ihr Analog-Compander-System, das die Klangqualität der Drum-Sounds verbessert und ihnen mehr Wärme und Punch verleiht. Die TR-707 war auch eine der ersten Drum-Machines, die eine Shuffle-Funktion enthielt, die es ermöglichte, den Rhythmus durch Variation der Timing-Intervalle zu verändern.

Insgesamt ist die Roland TR-707 ein Klassiker unter den Drum-Machines und hat einen einzigartigen und charakteristischen Klang. Sie wurde in einer Vielzahl von Musikgenres eingesetzt, von Elektro und Techno bis hin zu Pop und Rock.

Amazona über die TR-707


Pearl – Analog Drum Expander „Drum-X

400 Euro

(+ Versandkosten)

Das Gerät ist in gutem Zustand und hat nie das Studio verlassen. Die Drum-X hat KEIN MIDI.

Das Drum-X ist das obere Rack-Instrument

ChatGPT über das Drum-X:

Das Pearl Drum-X ist ein analoges Drum-Soundmodul, das von der Firma Pearl Electronics in den 1980er Jahren hergestellt wurde. Es wurde entwickelt, um als Ergänzung zu akustischen Schlagzeugen oder als eigenständiges elektronisches Schlagzeug verwendet zu werden.

Das Drum-X verfügt über 5 verschiedene analoge Drum-Sounds, Bassdrum, Snare-Drum und 3 Toms. Jeder Klang kann individuell gesteuert und bearbeitet werden, um eine Vielzahl von Drum-Sounds zu erzeugen.

Ein weiteres Merkmal des Drum-X ist die Möglichkeit, die einzelnen Drum-Sounds auf verschiedene Ausgänge zu routen, was eine flexible Integration in bestehende Sound-Systeme ermöglicht. Jeder der 5 Kanäle ist mit einem Trigger-Eingang ausgestattet sein, der es ermöglicht, das Modul mit elektronischen Drum-Pads oder anderen Trigger-basierten Instrumenten anzusteuern.

Das Pearl Drum-X war in den 1980er Jahren ein beliebtes Drum-Soundmodul und wurde von vielen Schlagzeugern und Produzenten verwendet, um analoge Drum-Sounds in ihre Produktionen zu integrieren. Es bleibt bis heute ein begehrtes Sammlerstück und wird von vielen Musikern aufgrund seiner einzigartigen Klangcharakteristiken und der Tatsache geschätzt, dass es ein echtes Analog-Modul ist.

Ich habe das Drum-X immer zusammen mit der TR-707 verwendet. Die Einzelausgänge der 707 haben genug Spannung, um die Drum-X Eingänge zu triggern. So kann man mit dem Step-Sequencer der TR-707 auch analoge Rhythmen erstellen.

So wie hier, nur mit der TR-707
Da hat jemand die Drum-X midifiziert

Casio CZ-101

+ Memory Card

420 Euro

(+ Versandkosten)

Das Gerät ist weitestgehend in gutem Zustand und hat nie das Studio verlassen. Eine Taste ist geklebt

ChatGPT über den Casio-CZ:

Der Casio CZ-101 ist ein digitaler Synthesizer, der von 1984 bis 1987 hergestellt wurde. Er ist Teil der CZ-Serie von Synthesizern, die auf der sogenannten Phase-Distortion-Synthese basieren. Diese Synthesemethode verwendet komplexe digitale Schaltungen, um die Wellenformen zu erzeugen, die für die Klangerzeugung verwendet werden.

Der CZ-101 ist ein kleiner und kompakter Synthesizer, der mit einer 37-Tasten-Mini-Tastatur ausgestattet ist. Er bietet acht Stimmen und vier Oszillatoren, die für die Erzeugung von Klängen verwendet werden können. Der Synthesizer verfügt auch über einen digitalen Hüllkurvengenerator und einen LFO für die Modulation von Oszillatoren, Filtern und anderen Parametern.

Ein weiteres Merkmal des CZ-101 ist seine umfangreiche Editierfunktion, mit der Sie den Klang und die Parameter des Synthesizers an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Der Synthesizer verfügt auch über einen 16-Schritt-Sequenzer, mit dem Sie Patterns erstellen und speichern können.

Obwohl der CZ-101 nicht so bekannt ist wie einige andere Synthesizer seiner Zeit, hat er aufgrund seiner einzigartigen Klangcharakteristik und seiner benutzerfreundlichen Bedienung viele Fans gefunden. Viele Musiker und Produzenten schätzen den CZ-101 für seine warmen und analogen Klangcharakteristika sowie seine Fähigkeit, komplexe und klangvolle Klänge zu erzeugen.

Vintage Synth Explorer über den Casio CZ

https://www.youtube.com/watch?v=MILfcWb6_I0